News


Besuch einer Schülergruppe aus Eagan, Minnesota, USA

Vor den Osterferien war eine Gruppe aus 6 Schülerinnen und Schülern sowie einer Lehrerin von der Eagan Highschool aus Minnesota für sechs Tage zu Gast an der Limesschule.Als die Gruppe mit dem Zug am Wiesbadener Hauptbahnhof am Mittwoch ankam, wurde sie schon freudig von den Gastfamilien aus den Klassen 10aG und 10bG erwartet. Nach einer kurzen Begrüßung ging es ab nach Hause zum persönlichen Kennenlernen.Donnerstag und Freitag besuchten die Amerikaner gemeinsam mit ihren Hosts den regulären Unterricht und konnten so erfahren, wie der Schulalltag an der Limesschule aussieht. Die Verständigung war je nach Situation zweisprachig, da die Limesschüler ihr Englisch sowie die Gäste ihr seit Jahren gelerntes Deutsch verwenden wollten.Wegen einer Klassenarbeit besuchten die Gäste für zwei Stunden den bilingualen PoWi- Unterricht von Herrn Fiedler in der E-Phase. Hier fand dann ein reger Austausch über Vorurteile, Meinungen und politische Ansichten statt. Gerade der Austausch über Politik war neu für Austauschüler, denn diese Thematik hat keinen Platz im Unterricht an der Eagan High School (und vielen weiteren Schulen in den USA).Währenddessen gab Herr Manz der Kollegin Frau Dewing ein kleine Stadtführung durch das schöne Idstein, danke dafür! Den Rest der Unterrichtszeit konnte Frau Dewing bei Kolleginnen und Kollegen hospitieren und bekam somit einen breiten Einblick von der Unterricht der IKLA bis zum Leistungskurs in der Oberstufe.Die Schulleiterin der Limesschule begrüßte Frau Dewing und beim anschließenden gemeinsamen Mittagessen wurde festgestellt, dass auf beiden Seiten eine Festigung der Beziehung der beiden Schulen gewünscht ist.Die Nachmittage und das Wochenende wurden dann durch die Limesschüler eigenständig organisierte Ausflüge und Unternehmungen gefüllt. Besuche nach Wiesbaden, Frankfurt oder das Mittelrheintal standen an.Am Montagvormittag war die schöne Zeit dann zu Ende und ein tränenreicher Abschied erfolgte am Frankfurter Flughafen. Die Ankunft und Minnesota verzögerte sich dann wetterbedingt, es musste ein Zwischenstopp in Colorado Springs eingelegt werden.Vielen Dank an die Gastfamilien für die Bereitschaft zur Aufnahme der Gäste und somit der Möglichkeit zum Kennenlernen und interkulturellen Austausch! Vielen Dank auch an dieser Stelle an die Lehrkräfte, bei denen Frau Dewing hospitieren durfte. Den Beteiligten hat diese Zeit viel Freude bereitet.

Weiterlesen »

Bündnis Ausbildung an der Limesschule unterzeichnet – ein starkes Zeichen für berufliche Orientierung

Ein bedeutender Meilenstein für die berufliche Zukunft junger Menschen wurde heute an der Limesschule gesetzt: Die feierliche Unterzeichnung des Bündnisses Ausbildung fand auf dem Schulgelände in Anwesenheit von gleich vier hessischen Ministerien statt. Mit dabei waren das Hessische Kultusministerium, das Hessische Wirtschaftsministerium, das Hessische Sozialministerium sowie das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Forschung. Ebenso nahmen Vertreterinnen und Vertreter der Spitzenverbände sowie der Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite teil.

Weiterlesen »

Info Abiplakate

Die Plakate dürfen am 22. und 23. April angebracht werden. Am besten am Nachmittag bis 16:00 Uhr.Nach der letzten schriftlichen Prüfung, also nach dem 9. Mai 2025, sind die Plakate abzuholen bzw. zu entfernen. Sind die Plakate bis zum 15. Mai 2025 nicht abgeholt, werden sie unsererseits entfernt.Die Plakate dürfen nur an den vorhandenen Geländern auf dem Schulhof angebracht werden. Die Plakate sind an den Geländern direkt vor und neben dem Oberstufengebäude aufzuhängen.Plakate, die an Bäumen oder Sträuchern befestigt werden, werden sofort entfernt.

Weiterlesen »

Naturtagebücher der Schülerinnen und Schüler der Limesschule Idstein ausgezeichnet

Über 80 Kinder aus ganz Hessen hatten 2024 ein Naturtagebuch verfasst und bis Ende Oktober 2024 ihr Naturtagebuch bei der BUNDjugend Hessen eingesendet. Die Jury wählte auf einer Sitzung die besonders schönen Tagebücher aus und lud die Autorinnen und Autoren mit ihrer Familie zur Preisverleihung in das Museum angewandte Kunst in Frankfurt ein. Insgesamt 18 Kinder wurden ausgezeichnet. 

Weiterlesen »

Elternabend "Jugendmedienschutz"

Wir sind so dankbar für so tolle Eltern! Volles Haus in der Aula! Der Elternabend zum Thema „Jugendmedienschutz“ wurde von Herrn Steppich als absoluten Experten begleitet! Gemeinsam können wir unsere Kinder schützen!

Weiterlesen »

Sprachlosigkeit überwinden-Handlungskompetenz stärken

Unter dem Titel “ Sprachlosigkeit überwinden-Handlungskompetenz stärken” hat am gestrigen Nachmittag eine Lehrerfortbildung zum Thema “Diskriminierung” stattgefunden. Als Experten waren Frau Christa Kalitsch und Herr Manuel Glittenberg an die Limesschule geladen, die beide für das “Demokratiezentrum Hessen” in Frankfurt tätig sind und Teil des Beratungsnetzwerks Hessen sind, welches sich zum Ziel gemacht hat, jegliche Formen der Diskriminierung in den Blick zu nehmen und Konzepte für den Umgang mit solchen Vorfällen zu entwickeln. Mit simulierten Fallbeispielen und interaktiven Übungen haben die Referenten die anwesenden Lehrkräfte in den Austausch gebracht und Tools an die Hand gegeben, auf Grenzüberschreitungen nachhaltig zu reagieren. Am Ende nehmen die Lehrkräfte auch mit, dass es um mehr geht, als im Akutfall angemessen reagieren zu können. Neben einem menschenrechtsorientierten Leitbild und einer Kultur der Partizipation ist es wichtig “Lern-Räume”zu schaffen, in denen sich alle gesehen und angenommen fühlen. Die Limesschule ist seit mehreren Jahren bereits im Netzwerk “Schule ohne Rassismus- Schule mit Courage” aktiv und sieht sich durch die Fortbildung bestätigt, mit diesem Engagement fortzufahren.

Weiterlesen »

Pädagogischer Tag

Am 5. März 2025 findet ein pädagogischer Tag an der Limesschule statt. Das Thema lautet:"Zukunftsfähige Lernkultur - Resilienz fördern, innovative Lernräume und -konzepte für die Zukunft schaffen, da Lernen & Lehren nicht nur statisch im Klassenraum, sondern auch auf dem Schulgelände stattfindet"Wir haben für diesen Tag eine Notbetreuung eingerichtet. Das Formular finden Sie im Schulportal hinterlegt.

Weiterlesen »

Achtfacher Erfolg im Mathematikwettbewerb an der Limesschule

Herzliche Glückwünsche überbrachten die Schulleiterin Svenja Herfurth und der Vorsitzende der Fachschaft Mathematik Sebastian Weyer den anwesenden Schulsiegerinnen und Siegern für ihren Erfolg im diesjährigen Mathematikwettbewerb des Landes Hessen.Wie jedes Jahr fand auch im aktuellen Schuljahr in allen achten Jahrgangsstufen des Landes Hessen der Mathematikwettbewerb statt. Der Anforderungsbereich dieses Wettbewerbs erstreckte sich über die mathematischen Inhalte der Klassen fünf bis sieben und wurde anhand von acht Pflichtaufgaben und vier Wahlaufgaben, von denen die jeweils zwei besten gewertet wurden, überprüft.Unter allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen der Limesschule konnten nach ausführlichen Vorbereitungen insgesamt acht Siegerinnen und Sieger aus den beteiligten Schulzweigen ermittelt werden. Im Hauptschulzweig (Aufgabengruppe C) erlangte die höchste Punktzahl Odin Kaiser-Schneider (8aH) und im Realschulzweig (Aufgabengruppe B) Maximilian Schuchart (8cR), Romano Santino Fuhrmeister (8cR) sowie Nico-Benjamin Baum (8bR). Im gymnasialen Zweig (Aufgabengruppe A) erreichten Greta Grußbach (8dG), Fiona Sauer (8bG), Norah Marie Piel (8dG) sowie Maya Selin Kapici (8bG) die höchsten Punktzahlen.Die erste Runde des nunmehr 57. Mathematikwettbewerbs wurde als verbindliche Vergleichsarbeit der Klassen acht an allen Schulen in Hessen ausgetragen. Die diesjährige Durchführung fand am 5. Dezember 2024 statt. Die genannten Siegerinnen und Sieger des Wettbewerbs an der Limesschule dürfen nun an der 2. Runde auf Kreisebene teilnehmen. Diese wird am 12. März an der IGS Wallrabenstein in Hünstetten stattfinden. Aus den Kreissiegern gilt es anschließend in einer 3. Runde die jeweiligen hessischen Landessieger zu ermitteln.Für die anstehende 2. Runde auf Kreisebene wünschten Schulleiterin Svenja Herfurth und der Vorsitzende der Fachschaft Mathematik Sebastian Weyer den prämierten Schülerinnen und Schülern gutes Gelingen und viel Erfolg.

Weiterlesen »