Limesschule bietet Schülerinnen und Schülern aus der Ukraine eine Auszeit vom Krieg
Unser UNESCO-Team möchte an einem wichtigen Projekt der deutschen UNESCO-Kommission teilnehmen. Nachdem uns bereits im letzten Schuljahr eine Schülergruppe aus Kiew für einen Tag besucht hatte, haben wir nun die Möglichkeit, am vom Auswärtigen Amt geförderten Recreation-Projekt Ukraine teilzunehmen.
Hierfür suchen wir Gastfamilien, die vom 24.11. bis 08.12.2025 für etwa zwei Wochen eine Schülerin oder einen Schüler bei sich aufnehmen können. Der Zeitraum kann sich noch leicht verschieben. Die Jugendlichen sprechen meist Deutsch oder zumindest gutes Englisch.
Eine professionelle Begleitung durch das Zentrum für Trauma- und Konfliktmanagement Köln sorgt dafür, dass keine überfordernden Situationen für die Gastfamilien entstehen. Dipl.-Psych. Thomas Weber bietet sowohl Elternabende vorab als auch eine Hotline während des Aufenthalts an. Dank der guten Vorbereitung des Projekts wurde dieses Angebot bisher nur selten benötigt.
An unserer Schule unterstützt zudem die Ukraine-AG bei der Planung des Besucherprogramms, der Betreuung und Dokumentation der Gäste.
Einen ersten Eindruck vermittelt der Bericht des ZDF:
ZDF: „Urlaub vom Krieg“
Weitere Informationen gibt es auf der Webseite der deutschen UNESCO-Kommission:
Recreation-Projekte
Interessierte Eltern melden sich bitte bis zum 26.09.2025. Auch bei Unsicherheit freuen wir uns über eine Rückmeldung.
Ein Informationsabend an der Schule findet zeitnah nach den Herbstferien statt; hierzu erfolgt eine gesonderte Einladung.
Ansprechpartner für das Projekt ist Herr Vinx. Sie erreichen ihn telefonisch unter: 0170-5284373 oder auch per Mail unter: bjoern.vinx@schule.hessen.de
Die Ukraine-AG trifft sich jeweils mittwochs von 13.45 Uhr bis 15.15 Uhr in Raum C109.